Ferienwohnung Bülstedt Carsten Petermann Dorfstr. 14a 27412 Bülstedt mehr erfahren
Fischerhude
3 *** (DTV) zertifizierte Ferienwohnung In Summo Monte Nicole Laws Quelkhorner Landstr. 20 28870 Fischerhude Tel.: 04293/6843617 mehr erfahren
Atelier Rabea Medebach (Malerin und Sängerin) Molkereistr. 14 28870 Fischerhude mehr erfahren
Café im Rilke-Haus S. Eichbaum (Inh.) In der Bredenau 81 28870 Fischerhude Tel.: 04293/1385 mehr erfahren
Die Wümmepension Fischerhude Anne Müller In der Bredenau 79 28865 Fischerhude Tel.: 04293/7455 mehr erfahren
Ferienhaus Fischerhude Annette Adam-Haake und Michael Haake In der Bredenau 83 28870 Fischerhude Tel.: 0421/3498323 (Kontakt-Tel.) - alternativ: 04261/961601 (Ilse Haake) mehr erfahren
Ferienhaus Mein kleines Paradies (4-Sterne) Elisabeth Solte In der Bredenau 93 28870 Fischerhude Tel.: 0421/342676 mehr erfahren
Neuerungen / neue Features von www.fischerhude.com Björn Bischoff (Webmaster) Postfach 1211 27723 Worpswede Tel.: 04792/7099 mehr erfahren
Werben auf www.fischerhude.com (+ Preisliste) Björn Bischoff Postfach 1211 27723 Worpswede Tel.: 04792/7099 mehr erfahren
Worpswede A bis Z (Reiseführer) Björn Bischoff Postfach 1211 27723 Worpswede Tel.: 04792/7099 mehr erfahren
weitere Links:
Berlin
Jan Bontjes van Beek (Keramiker und Bildhauer) (1899-1969) 14129 Berlin Jan Bontjes van Beek (* 18. Januar 1899 in Vejle/Jütland; † 5. September 1969 in Berlin) war ein deutscher Keramiker und Bildhauer. Jan Bontjes van Beek wuchs als Kind niederländischer Eltern in Uerdingen auf. Dort besuchte er die Volksschule und das Realgymnasium. ... mehr erfahren
Fischerhude
August Haake (Maler) (1889-1915) 28870 Fischerhude August Haake (* 7. Dezember 1889 in Bremen; † 2. Januar 1915 in Bremen) war ein deutscher Zeichner, Porträtmaler und Landschaftsmaler. Leben und Werk: Elternhaus: August Haake wurde am 7. Dezember 1889 als einziges Kind des Kaufmanns Carl H. G. Haake und des ... mehr erfahren
Cato Bontjes van Beek (1920-1943) 28870 Fischerhude Cato Bontjes van Beek (* 14. November 1920 in Bremen; † 5. August 1943 in Berlin-Plötzensee) war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Kindheit und Jugendzeit verbrachte Cato Bontjes van Beek in der Künstlerkolonie Worpswede/Fischerhude ... mehr erfahren
Christian Modersohn (Maler) (1916-2009) 28870 Fischerhude mehr erfahren
Clara Rilke-Westhoff (1878-1954) 28870 Fischerhude Clara Westhoff (geb.: 21. September 1878 in Bremen; gest.: 9. März 1954 in Fischerhude) war eine deutsche Bildhauerin. Bereits im Alter von 17 Jahren zog Westhoff nach München und besuchte dort eine private Malschule. 1898 nahm sie bei Fritz Mackensen in Worps ... mehr erfahren
Emma Eibler (Malerin) (1868-1958) 28870 Fischerhude Emma Eibler wurde 1868 in Lindau geboren und verstarb 1958 in Fischerhude. Nach einer Lebenskrise wandte sie sich der Malerei zu und wurde Schülerin von Prof. Luykens in Limbourg und Worpswede. Seit dem Jahre 1918 lebte und arbeitete sie in Fischerhude (Quelle: www ... mehr erfahren
Fritz Cobet (Maler) (1885-1963) 28870 Fischerhude Fritz Cobet (* 27. Oktober 1885 in Lippstadt; † 8. Februar 1963 in Bremen) war ein deutscher Künstler. Leben: Fritz Cobet war Spross einer französischen Hugenottenfamilie. Schon in frühen Jahren wurde sein künstlerisches Talent bemerkt. Die Ku ... mehr erfahren
Helmuth Westhoff (Maler) (1891-1977) 28870 Fischerhude Helmuth Westhoff (* 1891 in Bremen; † 1977 in Fischerhude (Niedersachsen)) war ein deutscher Maler. Westhoff wurde 1906 Malschüler von Carl Weidemeyer in Worpswede und danach Schüler von Otto Modersohn. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er bei ... mehr erfahren
Otto Modersohn (1865-1943) 28870 Fischerhude Friedrich Wilhelm Otto Modersohn (geb.: 22. Februar 1865 in Soest, Westfalen; gest.: 10. März 1943 in Rotenburg (Wümme)) war ein deutscher Maler. Leben: 1884 begann Otto Modersohn ein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, 1888 wechselte er zur Kunstaka ... mehr erfahren
Otto Modersohn-Museum Rainer Noeres / Antje Modersohn 28870 Fischerhude Inmitten der Fischerhuder Wümmewiesen liegt das Otto Modersohn-Museum. Das Ausstellungsgebäude hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1974 vom Nachlassmuseum zum beliebten Ausflugsziel für Kunstinteressierte etabliert. Inspiriert von der idyllischen Landschaft Fischerh ... mehr erfahren
Wilhelm Heinrich Rohmeyer (Maler) (1882-1936) 28870 Fischerhude Wilhelm Heinrich Rohmeyer (* 14. April 1882 in Einbeck; † 1936 in Fischerhude) war ein deutscher Maler, Grafiker und Möbeltischler in Fischerhude. Als Sohn eines Tapetenfabrikanten in Einbeck geboren, hatte Rohmeyer verschiedene Kunstakademien besucht und un ... mehr erfahren
Worpswede
AGBs (Allgemeine Geschäftsbedingungen) Björn Bischoff 27723 Worpswede AGB`s (Allgemeine Geschäftsbedingungen) für www.fischerhude.com
§1 Vertragsabschluss
Der Nutzungsvertrag über die von www.fischerhude.com angebotenen Dienste kommt mit der Erteilung eines Auftrages durch Übersendung von Fotos und Text oder der Teilnahmebestä ... mehr erfahren
Datenschutz / Datenschutzerklärung Björn Bischoff 27723 Worpswede Diese Datenschutzerklärung gilt für www.fischerhude.com sowie diverse weitere Domains, die zu diesem Portal weiterleiten (+ Fischerhude-App).
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Dies ... mehr erfahren
Fahrschule Raimund Bölke 27726 Worpswede mehr erfahren
Kontakt / Impressum Björn Bischoff 27723 Worpswede mehr erfahren
Museum am Modersohn-Haus (Worpswede) Sigrid und Bernhard Kaufmann (Leitung) 27726 Worpswede mehr erfahren
Nutzungsbedingungen Björn Bischoff 27723 Worpswede Allgemeine Nutzungsbedingungen / rechtliche Hinweise / Disclaimer www.fischerhude.com
Allgemeine Nutzungsbedingungen
Die in www.fischerhude.com veröffentlichten Informationen, Adressen und Bilder sind mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann www.fischerh ... mehr erfahren
Paula Modersohn-Becker (1876-1907) 27726 Worpswede Paula Becker wird am 8. Februar 1876 in Dresden geboren, zwei Jahre später siedelt die Familie nach Bremen über. Ihren ersten Zeichenunterricht erhält sie 1892 während eines siebenmonatigen England-Aufenthalts bei einer Schwester des Vaters. Zurü ... mehr erfahren